Kurz vor Ostern erreichte uns in der Hünenburg ein ganz besonderes Paket aus Thüringen: Ein großes Osterei, gefüllt mit 23 selbstgestrickten Hasenkindern – eines für jedes der Kinder, die derzeit bei uns leben.

Hinter dieser liebevollen Überraschung steht Frau Rita Linke aus Thüringen, die nicht nur leidenschaftlich gerne strickt, sondern auch die Mutter unserer Fachbereichsleitung Wera Linke ist. Mit viel Geduld und Herz hat sie jedes Häschen individuell gefertigt und uns damit eine große Freude bereitet.

Die Begeisterung bei den Kindern war groß – und auch das Team war berührt von dieser warmherzigen Geste.

Wir sagen von Herzen: Vielen Dank, Frau Linke!

 

Eine Bewohnerin absolviert derzeit ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Melle. Im Rahmen ihres Praxisprojekts hat sie sich dem Thema Rettungswagen und Notfälle gewidmet.

Ihr Ziel war es, Kindern den Rettungswagen näherzubringen und sie altersgerecht über Notfallsituationen aufzuklären.

Mit viel Engagement und auf interaktive Weise stellte sie den Kindern der WG Noah die Ausstattung und Aufgaben eines Rettungswagens vor. Dabei wurden die jungen Zuhörer aktiv eingebunden und konnten selbst spannende Einblicke gewinnen.

Das Projekt wurde von den Kindern begeistert aufgenommen und war ein voller Erfolg – eine gelungene Verbindung von Lernen und Erleben!

 

 

Am Osterwochenende haben wir auf dem Gelände der Hünenburg ein fröhliches und erlebnisreiches Osterfest mit allen Gruppen gefeiert – ein Tag voller Freude, Bewegung und besonderer Gemeinschaftsmomente.

Bereits in den frühen Morgenstunden wurden auf dem Außengelände kleine Überraschungen vom „Osterhasen“ versteckt – natürlich so, dass Kinder aller Altersstufen Freude an der Suche hatten. Ob knifflige Verstecke für die Großen oder gut sichtbare für unsere Jüngsten – alle Kinder konnten etwas entdecken. Bei Bedarf wurde liebevoll unterstützt.

Der gemeinsame Auftakt fand in der Aula statt, wo nach einer kurzen Aufstellung ein großes Gruppenfoto entstand. Anschließend ging es nach draußen zur Ostereiersuche, bevor wir den Vormittag mit einem reichhaltigen Frühstück abschlossen. Brötchen, Eier, Gebäck und vieles mehr sorgten für einen genussvollen Start in den Tag. Zwei Runden „Stille Post“ brachten zusätzlich viel Freude und gemeinsames Lachen.

Zum Abschluss wurde auf dem Außengelände noch gespielt, getanzt und bei fröhlicher Musik gelacht – ein rundum gelungenes Fest, das nicht nur Spaß gemacht, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl der Kinder gestärkt hat.

 

Die Weihnachtszeit liegt schon einige Wochen zurück, doch manche Wünsche brauchen etwas mehr Zeit, um in Erfüllung zu gehen. So auch der Wunsch eines Jungen aus der Hünenburg, der sich zu Weihnachten eine Fahrt in einem echten Porsche gewünscht hatte.

Dank der Unterstützung der Firma Ruwac aus Riemsloh konnte dieser Wunsch nun erfüllt werden. André Sobota lud den Jungen zu einer besonderen Fahrt ein – mit einem Boxenstopp bei einem Fast-Food Restaurant als zusätzliches Highlight.

Wir bedanken uns herzlich bei Ruwac und André Sobota für dieses besondere Erlebnis!
Es zeigt, dass die Freude und Großzügigkeit der Weihnachtszeit nicht an den Dezember gebunden sind, sondern auch Monate später noch wirken können.

 

In der Hünenburg wird nicht nur für Kinder und Jugendliche viel bewegt – auch das Team bleibt aktiv! Im vergangenen Jahr haben engagierte Mitarbeitende eine Laufgruppe ins Leben gerufen, die sich seitdem wöchentlich trifft.

Unter der Anleitung einer sportbegeisterten Kollegin treffen sich Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen der Einrichtung, um gemeinsam die Laufschuhe zu schnüren. Die Gruppe bietet dabei Raum für alle – ob Laufanfänger*innen oder erfahrene Jogger*innen. Das Ziel ist nicht nur die persönliche Fitness zu stärken, sondern auch das Teamgefühl zu fördern und einen Ausgleich zum oft hektischen Arbeitsalltag zu schaffen.

Die Laufgruppe hat im letzten Jahr bereits an einigen offiziellen Läufen teilgenommen und dabei neben tollen Ergebnissen auch die Hünenburg mit Begeisterung und Teamgeist vertreten. Für dieses Jahr stehen schon weitere Läufe auf dem Plan und die Vorfreude ist groß!

Lust, mit uns Laufen?

Wir laden herzlich alle interessierte Kolleginnen und Kollegen der Hünenburg ein Teil unserer Laufgruppe zu werden. Egal ob ihr Anfänger*innen seid, die erste Schritte in den Laufsport machen wollen oder geübte Läufer*nnen, die gemeinsam neue Ziele erreichen möchten – bei uns seid ihr genau richtig!

Warum sich Mitmachen lohnt:

Gesundheit stärken: Laufen ist ein großartiger Ausgleich zum Alltag.

Gemeinschaft erleben: Wir laufen zusammen und motivieren uns gegenseitig.

Neue Ziele setzen: Ob lockeres Training oder die Vorbereitung auf einen Lauf. Jede*r ist willkommen!

Wir sind stolz auf diese Aktivität und freuen uns auf ein laufstarkes Jahr 2025 mit vielen weiteren Kilometern, Erfolgen und gemeinschaftlichen Erlebnissen!

Interesse geweckt? Sprecht uns an oder kommt einfach mal vorbei!

Seid gespannt auf die Läufe, die wir dieses Jahr noch angehen und werdet Teil unseres Teams – wir freuen uns auf euch!

Letzten Freitag wurde in der Hünenburg wieder gespielt, gelacht und gemeinsam Zeit verbracht. Unser regelmäßiger Spielenachmittag brachte Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 15 Jahren zusammen Weiterlesen

Die Mitarbeitenden der RUWAC GmbH am Standort Melle – Riemsloh hatten eine tolle Idee: Weiterlesen

Am 20.12. fand die Weihnachtsfeier der Ferdinand-Rhode-Schule statt.

Alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiterführenden Schule erlebten schöne Stunden miteinander. Weiterlesen

„Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thess. 5,21) – diese Worte der Jahreslosung begleiten uns durch die Adventszeit und laden dazu ein, innezuhalten und das Gute zu entdecken, das uns durch den Alltag trägt. Sie erinnern uns daran, offen für neue Erfahrungen zu sein, mutige Entscheidungen zu treffen und das zu bewahren, was für uns und andere wertvoll ist. Weiterlesen

Die Ferdinand-Rohde-Schule gestaltete gemeinsam mit den Klassen 5/6 und 7 den internationalen Tag der Kinderrechte. Unter dem Motto „Du gehörst dazu“ stand das Thema Inklusion und Teilhabe im Fokus der Aktivitäten. Weiterlesen